Am Krankenhaus Rheiderland in Weener wurde Ende Mai der Neubau neben dem Haupteingang erfolgreich fertiggestellt.
Wer vor dem Krankenhaus Rheiderland stand, blickte bisher auf der linken Seite des Haupteingangs auf ein weitgehend ungenutztes Altgebäude. Genau dort – an dem Ort, an dem die Krankenhausversorgung im Rheiderland im Jahr 1883 ihren Anfang nahm – wurde in den vergangenen zwei Jahren gebaut. Bereits 2021 wurden die Neubaupläne der Öffentlichkeit vorgestellt, und im Sommer 2023 wurde der Grundstein in feierlichem Rahmen gelegt.
Auf einem Fundament aus 550 Betonpfählen wurden rund 400 m³ Beton, 65 Tonnen Betonstahl sowie etwa 1.500 m² Kalksand- und Porenbetonmauerwerk verarbeitet. Unter den rund 46.000 Verblendsteinen des Neubaus befindet sich auch ein besonderes Stück Geschichte: Ein historischer Hausstein aus dem Altgebäude von 1883 wurde symbolisch in den Neubau integriert.
Der neue Gebäudeteil erfüllt mehrere Funktionen:
- Sockelgeschoss, in Richtung des Haus Fresena gelegen: Elf Bewohnerappartements
- Erdgeschoss: Neue Räumlichkeiten für das MVZ Allgemeinmedizin
- Erstes Obergeschoss: Zusätzliche Räumlichkeiten für den Qualifizierten Entzug
- Zweites Obergeschoss: Acht Appartements für Mitarbeitende
Bereits Anfang Juni konnte das MVZ Allgemeinmedizin mit Frau Rivas und Herrn Dr. Möller die neuen Räumlichkeiten im Erdgeschoss beziehen. Zuvor war die Praxis übergangsweise im zweiten Obergeschoss des Krankenhauses untergebracht. „Wir freuen uns sehr über die modernen, freundlichen Räume. Die neue Lage direkt am Eingang erleichtert unseren Patientinnen und Patienten den Zugang.“, sagt Frau Rivas.
Ein wichtiger Schritt für die Zukunft ist angestoßen:
„Die Fertigstellung des Neubaus am Krankenhaus Rheiderland ist für den Allgemeinen Krankenhausvereins ein Meilenstein für das Krankenhaus Rheiderland. Für den Vorstand und das Kuratorium danke ich dem Aufsichtsrat und der Geschäftsführung des Klinikum Leer, dass unsere Anregung, den Altbau durch einen ansprechenden Neubau zu ersetzen, aufgenommen, geprüft und umgesetzt wurde. Wir freuen uns über den gelungenen Neubau, der aus unserer Sicht wesentlich zur Standortsicherung auf dem Weg zum Fachkrankenhaus „Sucht und Psychiatrie“ beiträgt.“, so Jakobus Baumann, Vorsitzender des Allgemeinen Krankenhausvereins für das Rheiderland.
„Um den Standort in Weener für die Zukunft aufzustellen wurde vor einigen Monaten ein Antrag zur Einrichtung eines Fachkrankenhauses für Sucht und Psychiatrie beim Land Niedersachsen gestellt.“, erläutert Daniela Kamp, Geschäftsführerin der Klinikum Leer gGmbH. „Geplant ist ein Start mit 66 Betten, mit der Option auf sukzessiven Ausbau. Eine Entscheidung des Krankenhausplanungsausschusses steht noch aus.“