Menü

Bildungsinstitut Gesundheit (BIG) am Klinikum Leer besteht Überwachungsaudit mit Bravour

Das Bildungsinstitut Gesundheit (BIG) am Klinikum Leer hat erneut seine strukturierten Abläufe und Ausbildungsprozesse unter Beweis gestellt: Im Rahmen eines zweitägigen Überwachungsaudits wurde das BIG erfolgreich nach der international anerkannten Norm DIN EN ISO 9001:2015 geprüft.

(v.l.n.r.): Dr. Gunda Pantijelew (Auditorin), Susanne Weiss (Institutsleitung BIG), Jeanette Janetschek (Fachbereichsleitung Pflege BIG), Imke Biel (Pädagogin und QM-Beauftragte BIG), Peter Katzenberg (Fachbereichsleitung OTA/ATA BIG), Hanno Kronshagen (Fachbereichsleitung Physiotherapie BIG), Nadira Pölking (Qualitätsmanagement Klinikum leer).

Im Rahmen der jährlichen Begutachtung prüfte eine externe Auditorin umfassend die Organisation und Dokumentation des Bildungsinstitutes. Im Fokus standen die Ausbildungen zum/zur Pflegefachmann/-frau, Physiotherapeuten/in, Operationstechnischen Assistenten/in (OTA) sowie Anästhesietechnischen Assistenten/in (ATA). Kontrolliert wurden unter anderem die Einhaltung formaler Zugangsvoraussetzungen, die korrekte Führung der Klassenbücher sowie die Durchführung regelmäßiger Evaluationen. Die Prüferin zeigte sich überzeugt von der strukturierten und praxisnahen Ausbildung am BIG. Das positive Ergebnis bestätigt die engagierte Arbeit des gesamten Teams. 

Bereits seit 1947 bildet das BIG erfolgreich Fachkräfte für das Gesundheitswesen aus. Ab Sommer 2025 startet nun im Bereich der Pflegeausbildung die neue Vertiefung Pädiatrie. Dieses Angebot richtet sich an Auszubildende, die sich gezielt auf die Versorgung von Kindern, Jugendlichen und Neugeborenen spezialisieren möchten. Insgesamt werden ca. 1.260 Praxisstunden in der pädiatrischen Versorgung, u.a. auf der Neonatologischen Intensivstation, in der Zentralen Patienten- und Notaufnahme mit Kinderbehandlung, auf der Kinderstation und in Kinderarztpraxen absolviert. Vereinzelte Plätze sind noch frei. Interessierte erhalten weitere Informationen auf unserer Homepage unter www.klinikum-leer.de.