Besonders war das Wochenende, weil die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen an Typ 1-Diabetes erkrankt sind und Unterstützung benötigen, um mit dieser Erkrankung umzugehen. Alle sind in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin wegen ihrer Typ 1-Diabetes Erkrankung in Behandlung. Untergebracht im Freizeithaus des CVJM auf Borkum, erwartete die Kinder ein abwechslungsreiches Programm. Neben Aktivitäten, wie Spaziergängen und Strandbesuchen, wurden auch kreative Bastelaktionen durchgeführt, darunter das Herstellen von Kränzen. Ein Highlight war zudem die gemeinsame Wattwanderung. Abgerundet wurde das Programm durch Spieleabende und ein gemeinsames Grillen. Die Kinder und Jugendlichen hatten an diesem Wochenende die Möglichkeit zusammenzukommen, sich untereinander auszutauschen und zu erleben, dass sie nicht alleine mit ihrer Erkrankung sind. Auch für die Eltern war das Wochenende von großem Wert, sie konnten ihre Erfahrungen miteinander teilen.
„Wir sind sehr glücklich, dass wir das erste Kinder Diabetes Camp auf Borkum durchführen konnten. Es war schön zu sehen, wie die Kinder miteinander in Kontakt gekommen sind und wie viel Freude sie an diesem Wochenende hatten. Die Zeit wird den Kindern und Jugendlichen und uns als Betreuern noch lange in Erinnerung bleiben. Ein herzliches Dankeschön geht auch an alle Spender, ohne deren Unterstützung dieses besondere Erlebnis nicht möglich gewesen wäre.“, so Margot Scheel-Deja, Leiterin des Diabeteszentrums und Oberärztin in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Klinikum Leer.