Ein künstlicher Gelenkersatz wird erst in Betracht gezogen, wenn die konservativen Behandlungsmöglichkeiten ausgeschöpft sind und die Lebensqualität zunehmend leidet. Die Abnutzungserkrankung des Knie- oder Hüftgelenks, die sogenannte Arthrose, kann die Folge der altersgemäßen Abnutzung des Gelenkknorpels sein.
Das Team der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Klinikum Leer verfügt über langjährige Erfahrung in Diagnostik und Therapie sämtlicher orthopädischer Erkrankungen. Neben der Akutversorgung von Unfallverletzungen liegt ein Schwerpunkt der Klinik auf der wiederherstellenden Gelenkchirurgie und der Endoprothetik. Grundlage für eine optimale Versorgung der Patienten ist eine exakte Diagnosestellung und ein individuelles Behandlungskonzept. Dabei stehen die Bedürfnisse der Patient im Vordergrund. Das Team der Klinik sucht gemeinsam mit den Patient nach der bestmöglichen, individuellen Lösung, um Schmerzen zu lindern, Ängste zu überwinden und Perspektiven für den Alltag zu entwickeln. Modernste Verfahren nach den neuesten medizinischen Standards sorgen für eine minimale Belastung und eine rasche Genesung.
Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage unter https://klinikum-leer.de/kliniken/unfallchirurgie-und-orthopaedie.