Menü

Voraussetzungen

  • Sekundarabschluss I oder Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer zweijährigen Ausbildung
  • Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes (ärztliche Bestätigung und Impfschutz)
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Kommunikative, hilfsbereite, freundliche und teamfähige Persönlichkeit

Ablauf

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre in Vollzeit
  • Beginn: jährlich am 1. Oktober
  • Praxis: Einsatz in Krankenhäusern, Fachkliniken, Praxen oder Reha-Einrichtungen
  • Theorie: Physiotherapieschule des BildungsInstitut Gesundheit (BIG) im Blockunterricht
  • Einstellung über die Klinikum Leer gGmbH

Inhalte

  • Arbeiten nach ärztlicher Verordnung
  • Unterstützung von Patienten bei der Erhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung ihrer Beweglichkeit und anderer körperlicher Funktionen
  • Anwendung von physiotherapeutischen Befund- und Untersuchungstechniken, krankengymnastischen Behandlungstechniken sowie neurophysiologischen Behandlungsverfahren
  • Durchführung von Funktionsanalysen, Gangschulungen, Massagetherapien, Hydro-, Thermo- und Inhalationstherapien sowie Elektro-, Licht- und Strahlentherapien

Perspektiven

  • Physiotherapeuten arbeiten in erster Linie in den Bereichen Prävention, Rehabilitation und ambulante oder stationäre Therapie in medizinischen Einrichtungen.
  • Du findest Beschäftigung in Krankenhäusern, Gesundheitszentren, physiotherapeutischen Praxen, Altenpflegeheimen, Fitnesscentern, Sportvereinen oder Thermen und Wellnesseinrichtungen.
  • Studium Interdisziplinäre Physiotherapie-Motologie-Ergotherapie möglich