Voraussetzungen
Die Voraussetzungen für die Ausbildung zur Pflegeassistentin sind ein Hauptschulabschluss mit guten Noten in Deutsch, Mathematik, Englisch, Sport, Religion und Biologie sowie ein Mindestalter von 16 Jahren bei Ausbildungsbeginn. Inhalte der Ausbildung sind Tätigkeiten, die für die Grundpflege und Unterstützung von kranken oder hilfebedürftigen Menschen notwendig sind. Erste Erfahrungen im Bereich der Pflege, die zum Beispiel in Form eines Praktikums oder Arbeitseinsätzen in einem Altenheim, einem Krankenhaus oder einer anderen Pflege- oder Sozialeinrichtung erworben wurden, sind wünschenswert.
Wichtig für die erfolgreiche Ausbildung, die zum großen Teil schulisch geprägt ist, sind Gründlichkeit, Engagement, Aufmerksamkeit, Teamfähigkeit und keine Angst vor Patientenkontakt. Die Ausbildung ist schulgeldfrei, Ausbildungskosten entstehen lediglich für Bücher und Unterrichtsmaterialien. Es besteht die Möglichkeit Schülerbafög zu beantragen.